Individuelle Trainingsangebote für Institutionen, Organisationen und Unternehmen
Immer wieder werde ich als Medienpädagogin zu Veranstaltungen angefragt, die zeitlich nicht mehr möglich sind, zu weit weg sind oder nicht in mein Portfolio passen. Und weil das auch anderen freien Dozenten so geht, haben sich seit Herbst 2014 acht MedienpädagogInnen zusammengeschlossen und begonnen, sich zu organisieren. Entstanden ist die Medienakademie Baden-Württemberg e.V., die im Februar 2016 als eingetragener Verein an den Start ging. Gemeinsam möchten wir Institutionen, Organisationen und Unternehmen individuelle und bedarfsgerechte Workshop- und Schulungsangebote rund um die aktive Nutzung von digitalen Medien machen.
Die Medienakademie Baden-Württemberg e.V. bietet
Tagesseminare, Fortbildungen, Workshops, Trainings, Vorträge und Service und Beratung:
- Medien im pädagogischen Alltag (Kindergarten, Schule, Sozialarbeit)
- Medien im betrieblichen Alltag (kollaborative Angebote, Kompetenztraining Gerätebedienung, Kompetenztraining Office-Programme, Online-Fortbildungen)
- aktive Medienarbeit und Gestaltung
- bewusste und selbstbestimmte Nutzung von Medien
- Informationskompetenz
- Datenschutz / Jugendmedienschutz
- Nutzung von mobilen Medien
- Soziale Netzwerke
- Medienethik
- Inklusion
Es ist uns dabei ein großes Anliegen, individuell für die jeweilige Anfrage vorbereitete Veranstaltungen durchzuführen, die es nur bei uns gibt. Durch die Koordination miteinander sind wir
- räumlich flexibel: Unsere DozentInnen sind über ganz Baden-Württemberg verteilt
- zeitlich flexibel: Wir vertreten uns gegenseitig, wenn es irgendwie möglich ist
- inhaltlich flexibel: Eine Anfrage, für das sich eines unserer Mitglieder nicht kompetent fühlt, wird innerhalb der Medienakademie an ein kompetentes Mitglied weitergegeben
Möchten Sie uns näher kennenlernen? Hier finden Sie eine Übersicht über die Mitglieder der Medienakademie Baden-Württemberg e.V. und ihre speziellen Kenntnisse.
Können wir etwas für Sie tun? Dann zögern Sie doch bitte nicht mit einer Anfrage – bei mir oder direkt bei der Medienakademie Baden-Württemberg e.V.