Datum/Zeit
10. 04. 2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Digitale Medien vermitteln
Sie möchten Ihr Wissen über digitale Medien an andere weitergeben und ältere Menschen bei der Nutzung von Smartphone, Tablet & Co. unterstützen? Doch wie gelingt ein guter Einstieg in dieses Ehrenamt?
In dieser Veranstaltung geht es darum, worauf es ankommt, wenn Sie als Senioren-Medienmentor:in aktiv werden möchten. Wir sprechen über bewährte Methoden der Wissensvermittlung, den Umgang mit typischen Fragen und Herausforderungen sowie darüber, wie Sie ältere Menschen motivieren und begleiten können.
Diese Veranstaltung bietet Ihnen als Medienmentor:innen wertvolle Impulse, um Engagement in der digitalen Welt zu fördern und Ihre Erfahrungen weiterzugeben.
ANMELDUNGEN
Die Veranstaltung richtet sich an Senioren-Medienmentor*innen, die beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg registriert sind. Sie erhalten dazu eine persönliche Einladung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Programms: https://www.lmz-bw.de/angebote/alle-angebote/senioren-medienmentoren-programm
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Senioren-Medienmentoren-Programms. Dieses ist Teil der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg und wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durchgeführt. Das Ziel der breit angelegten Initiative der Landesregierung ist es, die IT- und Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Erwachsenen im Land zu stärken. Mit der Initiative werden die zahlreichen Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt sowie eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Träger sind neben der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und das Landesmedienzentrum (LMZ).
WEITERE VERANSTALTUNGSANGEBOTE
Weitere Angebote für Veranstaltungen bei verschiedenen Bildungsträgern finden Sie hier in meiner Website.